Fragebogen zum Helmholtzplatz 22. November 2014AktionEinwohnerumfrage, Feedbackc_langhof Leben Sie In Berlin? janein Leben Sie im Prenzlauer Berg, und wenn ja, in welchem Kiez und wie seit wann? Wenn Sie seit mindestens 2010 im Quartier wohnen: Hat sich Ihre Lebenssituation verändert? (u.a. Mietentwicklung, Familienstand) keine Aussagejanein Fühlen Sie sich am und auf dem Platz wohl?keine Aussagejaneingeht so Aus welchem Grund? Gibt es etwas, was Ihnen hier besonders gefällt? Gibt es etwas, was Sie besonders stört? (nur ein paar Stichpunkte) Gibt es etwas was Ihnen fehlt?Angebote f. KinderAngebote f. JugendlicheAngebote f. besondere ZielgruppenKultur zum KonsumierenKultur zum MitmachenInfrastruktur (u.a. Parkplätze, öffentliches WC) Wenn ja was ? Wie nutzen Sie den Helmholtzplatz?SpielplatzTischtennis / BolzplatzLiegewiese / Erholungsortzu Veranstaltungenich überquere ihn nurPlatzhausKiezkind Wie würden Sie das Zusammenleben in Ihrer Nachbarschaft beschreiben? (Wertung zum Ankreuzen)ZufriedenUnzufriedenIch fühle mich wohlEs herrscht gereizte StimmungKenne viele persönlichNur wenig persönlicher KontaktWürde gern mehr Nachbarn kennenNachbarn interessieren mich nichtHier leben viele FreundeDie meisten Freunde leben woandersVielfalt ist mir wichtigVielfalt spielt für mich keine Rolle Wo treffen Sie die meisten Menschen in Ihrer Nachbarschaft?im Treppenhausim Hofauf dem Spielplatzauf der Straßeim Vereingegenseitige Besucheim VereinSchule, Kita oder JugendeinrichtungRestaurant, KneipeSonstiges Fragen zum Platzhaus Das Platzhaus Helmholtzplatz wird seit 2002 als Nachbarschaftshaus ehrenamtlich durch den Förderverein Helmholtzplatz e.V. betrieben. Wie stehen Sie zum Haus und den dortigen Angeboten? Ich nutze esregelmäßiggelegentlichnie Wenn ja für ich weiss nicht was da passiert würde mich aber interessieren Wir als Förderverein Helmholtzplatz möchten uns dafür einsetzen, dass das Platzhaus weiterhin als nicht-kommerzieller Ort genutzt wird. Welche Angebote würden Sie sich in diesem Kontext wünschen und nutzen? Da der Verein rein ehrenamtlich funktioniert, wären Sie, oder jemand den Sie kennen, bereit selber tätig im Haus oder Verein zu werden, und wenn ja, in welchem Bereich / mit welchem Angebot? Hätten Sie Interesse sich an dem Planungsprozess bzgl. des mittleren Platzbereiches einzubringen?janeinweiss nicht Persönliche Fragen Haben Sie noch Anmerkungen? Fehlt Ihnen eine Frage? Wir danken für Ihr Interesse und ihre geduldige Mitarbeit. Um die Befragung optimal auswerten zu können, bitten wir Sie zum Abschluss um einige persönliche Angaben. Sie sind natürlich anonym. Wie alt sind Sie? ---12 bis 1616 bis 2525 bis 5050 bis 65über 60 Sind Sie... MannFrau Haben Sie einen Migrationshintergrund? Welchen Bildungs- / bzw. Berufshintergrund haben Sie (Bei Schülern/Auszubildenden streben Sie an)? (Staatlich anerkannt bzw. autodidaktisch) Wie leben Sie? (Miet- oder Eigentumswohnung, Kinder, Angestellt oder Freiberuflich etc.) Wenn Sie Interesse an der Arbeit des Fördervereins Helmholtzplatz haben, oder die Auswertung dieser Befragung erhalten möchten, dann hinterlassen Sie uns Ihre Emailadresse, oder besuchen Sie unsere Webseite: www.platzhaus-helmholtzplatz.de Wenn Sie den Förderverein bei der weiteren Betreibung des Platzhauses unterstützen möchten, dann beteiligen Sie sich bitte an der Unterschriftenaktion. Gebe die den obenstehenden Text in das Textfeld ein Code dieser Seite 201411-2 mit anderen teilen
Hallo, es gab, wie man sehen kann, im Jahr 2007 bereits Pläne und sogar eine Genehmigung dafür, das Platzhaus zu erweitern um so die Nutzungsmöglichkeiten deutlich zu erweitern … Antworten
Hallo,
es gab, wie man sehen kann, im Jahr 2007 bereits Pläne und sogar eine Genehmigung dafür, das Platzhaus zu erweitern um so die Nutzungsmöglichkeiten deutlich zu erweitern …